Oktoberfest 1900
MINISERIE – 2020
Oktoberfest 1900 ist eine Miniserie, die den Machtkampf zweier Wirtsdynastien in München erzählt, die kurz vor dem Untergang ihres Clans stehen. Der Konflikt zwischen den Generationen wird von verletzter Ehre, Intrigen und Standesdünkel geprägt und gewährt Einblicke in die geheimen Geschäfte der mächtigen Münchner Brauereien und Wirtshäuser. Zudem geht es um Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Verrat. Dies alles vor dem Hintergrund der aufziehenden Emanzipation von Frau und Bürgertum, eines stetig wachsenden Nationalismus, verbunden mit den unseligen Versuchen eines eigenen großdeutschen Imperialismus. Und nicht zuletzt ist es eine Geschichte von Sabotage, Denunziation, Hetze und Mord.
Oktoberfest - Beer & Blood is a mini-series that tells the story of the struggle for supremacy in Munich society between two landlord dynasties on the brink of the final downfall of their clans. It is also the story of a generational conflict marked by wounded honour, intrigue, and class snobbery, and which shines a light on the hidden world of the breweries and inns – the places where the city's truly powerful do their business in secret. Of course it is also a story about love, friendship, jealousy and betrayal, all set against the background of the emerging emancipation of women and the bourgeoisie, of steadily growing nationalism, and bound up with the unholy ambitions of Greater German imperialism. Last but not least, this is a story of sabotage, denunciation, hatred and murder.
CREATOR Alexis von Wittgenstein, Christian Limmer, Ronny Schalk
DREHBUCH Stefan Betz, Niko Schulz-Dornburg, Christian Lex, Michael Proehl
REGIE Hannu Salonen
BILDGESTALTUNG Felix Cramer
SZENENBILD Benedikt Herforth
SCHNITT Ronny Mattas
KOSTÜMBILD Michaela Horejši
MAKE-UP Jeanette Latzelsberger
CAST Mišel Matičević, Martina Gedeck, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier,
Francis Fulton-Smith, Maximilian Brückner, Markus Krojer
PLATTFORM ARD Degeto, Bayerischer Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, Netflix
FÖRDERUNG FilmFernsehFonds Bayern, Film – und Medienstiftung NRW, German Motion Picture Fund
CO-PRODUKTION Zeitsprung Pictures